Programm vom April bis August 2024Die angegebenen Preise für Ü/VP beziehen sich immer auf eine Übernachtung im Doppelzimmer. Wenn es die Belegung zulässt, können Sie gerne in einem Einzelzimmer wohnen. Der Aufpreis dafür beträgt € 21,- pro Nacht.Hier finden Sie weitere Infos zur Organisation und zur Anmeldung.1OasenabendRuhe,ZeitzumNachdenkenundImpulsefürden Alltag:DerOasenabendlädtamjeweilsersten DonnerstagimMonatein,imstimmungsvollen MeditationsraumderOaseKraftzutankenundden Blick auf Wesentliches zu richten. Zeit: 1. Donnerstag im Monat Beginn:19.30UhrDerersteOasenabendistam2. November.ImAugust,September,Oktoberund Januar findet kein Oasenabend statt!Anmeldung nicht erforderlich.2eine Oase im Alltag: „Jugendgottesdienst“ EinmalimMonatsind„Jugendlichealler Generationen“zueinembesonderenGottesdienstin die alte Pfarr- und Wallfahrtskirche eingeladen.Unser Jugendgottesdienst bietet die Gelegenheit, in zeitgemäßer Form den Glauben zu feiern, zu beten, zu singen und so intensiv Kirche zu erleben. Bei gutem Wetter feiern wir die Hl. Messe vor dem Ordenshaus unter freiem Himmel.Beginn: 17 Uhr 2023:01.Oktober (Erntedank in der Landwirtschaft; Tiere willkommen!), 19. November, 03. Dezember (1. Advent),2024:07. Januar, 11. Februar, 10. März, 14. April, 05. Mai, 02. Juni, 06. Juli3Freistunde - eine JugendvesperEinruhigerWochenausklangundeinEinstiegins WochenendemitStille,MusikundIn-Sich-Gehen. SokanneinerholsamesWochenendestarten.Nur fürJugendlicheundjungeErwachsene.Nachder ruhigenZeitsindalle,dienochnichtgleich weitermüssen, ins Bistro eingeladen.Beginn: 19.30 UhrLeitung: BDKJ-Team2023:20. Okt., 25. Nov., 16. Dez.2024:20. Jan., 17. Feb., 17. März, 21. April, 19. Mai,16. Juni, 14. Juli4BibelteilenEinmonatlichesTreffenamVormittag,um miteinanderüberWortederBibelinsGesprächzu kommen.InzwangloserRundewerdenTexteder HeiligenSchriftbetrachtet,umdarausHilfenund AnregungenfürdenAlltagzugewinnen. Interessierte sind herzlich willkommen.Termin: monatlich, auf Anfrage5Wir lieben Glaubensmitteloffener Gesprächskreis zu Themen und Fragendes GlaubensUnser Glaube ist eine Kraftquelle und ein Plus fürs Leben, doch braucht er Nahrung und Pflege. Ein guter Ort, um Proviant für die Seele zu besorgen, ist der Austausch mit anderen.Worte aus der Hl. Schrift, geistliche Lieder und starke Texte werden uns helfen, miteinander ins Gespräch zu kommen.Eine Anmeldung ist nicht erforderlich; die Abende beginnen um 19.00 Uhr und bauen nicht aufeinander auf.Die Termine:2023: 05. Oktober, 15. November, 14. Dezember,2024: 09. Januar, 21. Februar, 21. März, 16. April, 15. Mai, 05. Juni, 09. JuliKosten: keineLeitung: P. Norbert M. Becker MSC60Emmausgang nach SteinerskirchenFürFamilieneinidealerOsterspaziergang:der EmmausgangmitbesinnlichenElementender KatholischenLandvolkbewegung(KLB).In SteinerskirchenhaltenwirzumAbschlussdes WegeseinekurzeAndacht.Anschließendgibtes KaffeeundKuchen,sowieOsternesterund ProgrammpunktefürKinder.EineAnmeldungist nicht erforderlich.Zeit: 1. AprilAndacht: ca.14.30 Uhr; Start in Freinhausen: 13.30 Uhr61Kontemplation - Schweigemeditation: „Nur von der eigenen Schuld lernt der Kluge“ObwohldasThemaSchuldimmensenEinflussauf unsMenschenhat,wirdeskaumthematisiert.Seine negativeKraftrührtvielleichtgeradedaher,dasses verdrängtwird–auchinderMystik.Dabeikönnte derUmgangmitSchuldeineQuelleinnerer Entwicklungsein!-ImpulsezurinnerenReifung wollenwireinWochenendelanginderStilleinuns wirken lassen. (Durchgehendes Schweigen, Kontemplationsübungen, Körperübungen, Impulsreferate, Erleben in der Natur, geistliche Begleitung.) Zeit: 5. - 7. AprilBeginn: 18 Uhr Leitung: Dr. Wolfgang Kornder, Irene KornderKosten: Kursgebühr € 75,-; Ü/VP € 124,-62Kirche beleben mit mit a cappella und PopSingen voller Kraft und EnergieWennneuereLiederinGottesdienstenvorgetragen undgesungenwerden,fehltmanchmaldasgewisse 'etwas'.EsmangeltanPräsenzundLebendigkeit, der Gesang klingt einfach zu brav und zu 'kirchisch'.MitMartinSeilerhabenwirfürdiesesWochenende einenerfahrenenGesangscoachgewinnenkönnen, derunsdieKunstdespeppigenundnatürlichen Singens beibringen wird.Zeit: 26. - 28. AprilBeginn: 18 UhrLeitung:MartinSeiler,P.NorbertBeckerMSC, Werner Zuber (Amt für Kirchenmusik)gefördert durch die Arbeitsstelle Fortbildung im Bistum AugsburgKosten: € 120,- 63 Frauen in der Bibel - Mehr als Eva und MariaWirwollenandiesemWochenendeeintauchenin dieGeschichteneindrucksvollerFraueninderBibel. Lebensentwürfe,LebensfreudeundLebenskrisen- WoistderSchnittpunktzuDeinerGeschichte? GemeinsamwerdenwirindenErzählungenaufden Grundgehen,darüberreden,beten,singenund kreativ werden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig!Bitte Regenfeste Kleidung mitnehmen.Zeit: 26. - 28. AprilBeginn: 18 UhrLeitung: Julika und Amélie WeihererKosten: Kursgebühr € 40,-; Ü/VP € 124,-64Wald tut gut! Waldbaden – mehr als nur ein WaldspaziergangWaldbadenistdasbewussteEintauchenindie einzigartigeAtmosphäredesWaldes.Wirnehmen dabeidenWaldachtsamundmitallenSinnenwahr. StaunendentdeckenwirdieSchönheitenderNatur, nährenundstärkenunserenKörper,Geistund Seele.Ein AufenthaltimWaldtutunsgut,erdetuns, schenktKraft,entspannt,schenktGelassenheitund inneren Frieden.DerSteinerskirchenerWaldistwunderbar,umdort aufEntdeckungsreisezugehen–aufeineReise durch den Wald und zu sich selbst!Nachdemca.3-stündigenWaldbadgibteszum AbschlussimSpeisesaalderOaseSteinerskirchen Kaffee und Kuchen.AufjedenFalldemWaldundWetterangepasste OutdoorkleidungundfestesSchuhwerktragen.Bitte ein Sitzkissen mitbringen.Treffpunkt ist an der Pforte des Bildungshauses.Zeit: 27. April Beginn: 11 UhrLeitung: Andrea SchusterEnde ca. 15 UhrKosten: € 25,- 65Stille, Klänge, HarmonienMusik und MeditationMusikkannTürennachinnenöffnen.Vorbereitet durchÜbungenfürKörperundGeistwerdenwiran diesemWochenendemitallenSinnenerspüren,was inunsverborgenist.UnsereBegleiterinistdie Musik.BittebequemeKleidungunddickeSocken mitbringen.Zeit: 3. - 5. MaiBeginn: 18 UhrLeitung: P. Norbert Becker MSCKosten: € 124,-; ermäßigt: € 60,- 66„Maria, Königin des Friedens“ Am8.MaidesJahres1945gingfürvieleMenschen inEuropaeinTrauminErfüllung:dasEndedes2. Weltkrieges.FürunsistdiesesDatumeinAnlass, umineinerbesondersgestaltetenAndacht miteinanderzubeten,zusingen,zudankenund GottumseinenSegenzubitten.UnserePfarr-und WallfahrtskircheistbestimmteinguterOrt,umdie Gottesmutterzubitten,alleunserekleinenund großenBemühungenumFriedenhilfreichzu begleiten.Zeit: 8. MaiBeginn: 19 UhrLeitung: P. Norbert Becker MSC67Malen & Meditation„Wie die alten Meister“IndiesemMalseminarladenwirSieein,sichaufdie SpurenberühmterKünstlerzubegebenunddamit evtl.ungewohnte(Mal-)Wegezubeschreiten.Fühlen Siesichfrei,spielerischWerke„Wiediealten Meister“ zu schaffen. Abstraktodergegenständlich-angelehntan berühmteWerke-werdenwirunsgezieltmitnoch nichtVersuchtembefassen,umsokreatives Neulandzubetreten.Dieserfolgtimgegenseitigen Austausch,unterstütztdurchkleinepraktische Einheiten.EsgiltdasindividuellePotentialder Kursteilnehmerzufördern.IndiesemKurskönnen Sie–unabhängigvomLeitmotto-dieMaltechniken anwenden,dieihnenamliebstensind.ObAnfänger oderGeübte,dieTagesindfürallegeeignet,die gernexperimentierenundneueMalerfahrungen sammeln möchten.DieTagewerdenvonmeditativenEinheiten eingerahmt.WeitereInformationenundeine EmpfehlungfürdiemitzubringendenMaterialien werdenca.vierWochenvorSeminarbeginn versandt.Zeit: 8. - 12. MaiBeginn: 18 UhrLeitung: Hans Steinberger, Ulli Pfeiffer Kosten: Ü/VP € 252,-; Kursgebühr € 60,- 68Erwählt – Gesegnet – Verehrt Hommage an Maria EinAbendinderPfarr-undWallfahrtskirchemit TextenundLiedernzuEhrenderMutterJesuzum Lauschen und MitsingenZeit: 12. MaiBeginn: 19.30 UhrLeitung: P. Norbert Becker MSC69Achtsamkeit im Alltag lebenEinachtsamerUmgangmitsichundanderenwirdin derHektikdesAlltagsschnellvergessen.Dabeiist geradedieWahrnehmungdereigenenGefühleund BedürfnisseVoraussetzung,mitalldenBelastungen inunsererInnen-undAußenweltkonstruktiv umzugehen."BesenstrichfürBesenstrich"heißtdas ErfolgsgeheimnisfürdenUmgangmitStressvon BeppoStraßenkehrerinderGeschichteMomo. Gelebte AchtsamkeitwirdsozumSchlüsselfürmehr Ausgeglichenheit,Lebensqualität,Resilienzund Spiritualität.WirwollenandiesemWochenende unsererganzpersönlichenFormderAchtsamkeit nachspüren,neue Aspekteanihrentdeckenundmit einfachenÜbungenganzbewussteinüben.Bitte bequeme Kleidung mitbringen.Zeit: 24. - 26. MaiBeginn: 18 UhrLeitung: Stephan KraheKosten: Kursgebühr € 90,-; Ü/VP € 124,-70Einstieg in das BasenfastenBasenfastenheißt:essen,sattwerdenunddabei genussvoll entsäuern mit Obst und Gemüse.ErnährungundLebensstiltragenmaßgeblichzu unseremWohlbefindenundzuunsererGesundheit bei.EinentscheidenderWeichenstellerfürunsere BefindlichkeitistdasGleichgewichtzwischen Säuren und Basen.Schon Hippokrates erkannte:„VonallenZusammensetzungenunserer KörpersäftewirkensichdieSäurenzweifellosam schädlichsten aus.“IndieserFastenwochewollenwirmitbasischen LebensmittelnderÜbersäuerungunseresKörpers entgegenwirken.EshandeltsichbeidiesemKursum„Fastenfür Gesunde“ - keinen Heilfastenkurs -.BeiEinnahmevonMedikamentenistdie RücksprachemitdembehandelndenArzt erforderlich. Bitte schriftliche Bestätigung mitbringen.Zeit: 27. - 31. MaiBeginn: 17 UhrLeitung: Josefa KaußlerKosten: Kursgebühr € 60,-; Ü/VP € 252,-71"Mein Rendez-Vouz mit der Natur": mit Naturkunst, Vogelstimmen und SingenDasWunderderSchöpfungmitallenSinnen wahrnehmenundsichalsMitgestalterinderNatur erleben.Wirgestaltenkleine„Kunstwerke“mitden Dingen,diedieNaturunsbietetundfügensie-der Veränderungpreisgegeben-indieLandschaftein. SokönnenwirimständigenWandelderNaturunser LebenwieineinemSpiegelbetrachten.DieMutter Erde,wiederhl.Franziskussienennt,istuns MenschenHeimatundgibtKraft.IndiesenTagen werdenwirauchunserHörenfürVogelstimmen üben und selber in meditatives Singen einstimmen.Zeit: 31. Mai - 2. JuniBeginn: 15 UhrLeitung: Bernadette Raischl, Heinz MartiKosten: Kursgebühr € 95,-; Ermäßigung möglich; Ü/VP € 124,-, ermäßigt € 60,-72So ein Glück aber auchein musikalischer OasenabendMusikhatoftmitGlückzutunundkannsogar glücklichmachen.AndiesemAbendstehtesim Mittelpunkt,dadürfensichdieGästeinderPfarr- undWallfahrtskircheauffeineLive-Musikgarniert mit stimmungsvollen Texten freuen, so ein Massel!Zeit: 6. JuniBeginn: 19.30 UhrLeitung: Julika Weiherer, Christoph Lambertz, Wolfgang Rüppel73Kreativ und mehr ein Jugendwochenende ab 15DASJugendangebot:NeueLeutekennenlernen, deinerKreativitätfreienLauflassenundganz nebenbeimaleinenGangrunterschaltenundruhige Momentegenießen.DASgibtesbeim Kreativwochenende!DasWochenendeisteine KooperationmitdemBDKJNeuburg-SchrobenhausenundfüralleJugendlichenab15 Jahren.Zeit: 7. - 9. JuniBeginn: 17.30 UhrLeitung: Lukas Geisenfelder, & BDKJ-TeamKosten: € 60,-74„NGLikatessen“ zum Heiligen MahlEineganzeReiheNeuerGeistlicherLiederausder WerkstattvonP.Norbertsindeigensfürdie Gestaltung der Heiligen Messe entstanden.DieLiederhebendiejeweiligeliturgischeSituation und lassen spüren, was geschieht.AndiesemWochenendewerdenwirGesänge erarbeitenunddamitdenSonntagsgottesdienstin der Pfarr- und Wallfahrtskirche gestalten.Zeit: 7. - 9. JuniBeginn: 18 Uhr Leitung: P. Norbert Becker MSCKosten: € 124,-75KräuterwanderungDie Kraft und der Neubeginn des FrühlingsBeieinerca.dreistündenWanderunginder SteinerskirchnerFlurwerdenörtlicheWild-Wirk-und Heilkräutergezeigtundbestmmt.DieBäumeund SträucherimFrühlingskleidladenauchdazuein, sich mit allen Sinnen mit ihnen zu beschäftigen.BitteeinenTrinkbecher,einekleineSchaleund Besteck für unseren gesammelten Salat mitbringen. BeiRegengibt’seinenVortragüberdasrichtige Sammeln,TrocknenundLagernvonWild-Kräutern undErhellendeszuNeophytenundGiftpflanzenin unser NaturZeit: 8. JuniBeginn: 10 UhrLeitung: Helmut LöfflerKosten: € 20,- (inkl. kleiner Verköstigung)76„Wir sind (noch) unterwegs“ein Wochenende zur BesinnungWirsindnochunterwegs!Nein,wirbleibennicht sitzen,wirgebennichtauf–wirhabennochVieles vor – und wir haben ein Ziel.MitderBibelimKopfundimHerzengehenwir singend,betend,meditierend,malend,schreibend, imSchweigenundimGespräch,mitgroßenund kleinenSchrittenaufGottzuundnehmenuns gegenseitig mit.(Möglichkeit zum Einzelgespräch)Zeit: 14. - 16. JuniBeginn: 18 Uhr Leitung: Schwester M. Anne StrubelKosten Kursgebühr € 25,-; Ü/VP € 124,-, ermäßigt € 60,-77KEK kompakt – Gesprächstraining für PaareDasGesprächmitdem*rPartner*instehtim MittelpunktdesKurses.DiePaareüben grundlegendeGesprächsfertigkeitenein.JedesPaar bespricht im eigenen Raum dieThemen,dieihnenfürihrePartnerschaftwichtig sind.Unterstütztwerdensiedabeivon Kommunikationstrainer*innen.Zeit: 14.- 16. Juni Beginn: 18 Uhr / Ende: 16 UhrLeitung: Dr. Konrad H. Blüml, Gudrun FendtKosten: 260,- € Kursgebühr / Paar und 230,- € Ü/VP / PaarAnmeldeschluss: 9. MaiEine Veranstaltung der Ehe- u. Familienseelsorge. Infos und Anmeldung nur unter efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de oder Tel. 08252/781878Die 7 Kapellen: Eine ganz besondere Radl-TourSieverbindendieuralteIntentiondesPilgernsmit moderner,wegweisender Architektur:Die7Kapellen im schwäbischen Donautal.Wirwollensiean2TagenmitdemRadlerfahren underleben.DieWegstreckenwerdenso70-80 Kilometerbetragen.DiesakralenWeg-und Ruheorteliegenanganzbewusstausgewählten PlätzenundkorrespondierenmitderUmgebung aufganzeigeneWeise,dochdaserspürenSieam besten selber.AbendsgenießenwirklösterlicheGastfreundschaft undunterwegswirdbestimmtauchmalein Biergarten hergehen.Zeit: 14. - 16. JuniLeitung: Wolfgang RüppelKosten: auf Anfrage79Ehevorbereitung, Ehe.wir.heiratenSiewollenIhrengemeinsamenWeginderFeierder TrauungbekräftigenunddenSegenGottesfürIhre Eheerbitten?InderVorbereitungaufdiesen entscheidendenSchrittbietenwirIhnendiesen Ehevorbereitungstagan,beidemSieAnregungen füreinegelingendeEheerhalten,sichmitder BedeutungdesEheversprechensundder christlichenEheauseinandersetzenundTippsfür dieGestaltungdesHochzeitsgottesdienstes mitnehmenkönnen.DiesesAngebotergänztdas Traugespräch mit Ihrem zuständigen Pfarrer. Zeit: 16. Juni Beginn: 9 Uhr / Ende 16 UhrKosten: € 38,00 pro Paar für MittagessenEineVeranstaltungderEhe-u.Familienseelsorge. InfosundAnmeldungnurunterwww.hochzeit-kirchlich.de oder Tel. 08252/7818.80NGL-Werkstatt in SüdtirolInformationenundAnmeldungausschließlichbeim AmtfürKirchenmusikdesBistumsAugsburg,Tel.: 0821/3166-6401Zeit: 27. - 30. Juni Leitung:P.NorbertBeckerMSC,RobertHaasund Stefan Nerf81MännersachenEine Aus-Zeit für Männer......fürgestandeneundbewegte,handfesteund verträumte,harteundweiche.Wirwerdendas AbenteuerdesLebensmitMänneraugenbetrachten undZeitfürAustauschundBesinnunghaben. Kreativität,leiblichesWohlundStärkungderSeele werden mit Sicherheit nicht zu kurz kommen. Zeit: 12. - 14. JuliBeginn: 18 UhrLeitung: Wolfgang Rüppel, P. Norbert Becker MSCKosten: € 124,-82SING-WOCHENENDE 2024"DasEinzige,wasbesseristalsSingen,istnoch mehr zu singen!" sagte Ella Fitzgerald einst. Undsiemusseswissen,dennihrLebenwar Gesang und noch mehr Gesang. NGL,Chanson,Swing,Gospel,Weltmusik,flotte Begleitung,vielfältigerRhythmus,Rührungstränen undLachtiradenwerdenunsdievielen Aufsund Abs desLebensundderWeltfüreinigeZeitvergessen lassen. Dasmussjaauchmalsein!Deshalb:Kommtund seht und singt!Zeit: 19. - 21. JuliBeginn: 18 Uhr Leitung: Bea Nyga, P. Norbert Becker MSCKosten: € 169,-83Aquarell-Wochenende:Lass der Farbe ihren LaufIngeselligerRundewollenwirgemeinsamein WochenendelangmalenundunsereErfahrungen mitdemvermeintlichschwierigenAquarell austauschen.LassenSiesichdaraufein,derFarbe ihrenLauf(Willen)zulassen.Imzwanglosen UmgangdamitlässtsichdieLeichtigkeiteines Aquarellserfahren.DieserKursmöchtesowohl AnfängeralsauchFortgeschritteneansprechen.Die einen,umsichohneScheudieserTechnikzu nähern,unddieanderen,umimDialogeinefrische Sichtdaraufzubekommen.Esbestehtdie Gelegenheit,zeichnerischeundbildgestalterische Grundlagenaufzufrischen.BeigutemWetterbesteht dieMöglichkeit,auchimFreienzumalen.Weitere InformationenundMaterialempfehlungenwerdenca. vier Wochen vor Kursbeginn versandt.Zeit: 19. - 21. JuliBeginn: 18 UhrLeitung: Ulli PfeifferKosten: Kursgebühr € 80,-; Ü/VP € 124,-84Marienfeier mit LichterprozessionEinewertvolleundbeliebteTraditionistder WallfahrtsgottesdienstzumFest„Mariä Himmelfahrt“.NachderFestpredigtziehtdie LichterprozessionumdenSteinerskirchnerBerg.Bei unsicheremWetterinformiertunser Anrufbeantworter, ob die Wallfahrt stattfindet.Zeit: 15. August Beginn: 20 Uhr