Programm vom April bis September 2020
Die angegebenen Preise für Ü/VP beziehen sich immer
auf eine Übernachtung im Doppelzimmer. Wenn es die
Belegung zulässt, können Sie gerne in einem
Einzelzimmer wohnen. Der Aufpreis dafür beträgt € 14,-
pro Nacht.
Hier finden Sie weitere Infos zur Organisation und zur
Anmeldung.
1
Oasenabend
Ruhe, Zeit zum Nachdenken und Impulse für den
Alltag: Der Oasenabend lädt am jeweils ersten
Donnerstag im Monat ein, im stimmungsvollen
Meditationsraum der Oase Kraft zu tanken und
den Blick auf Wesentliches zu richten.
Zeit: 1. Donnerstag im Monat
Beginn: 19.30 Uhr
Der erste Oasenabend ist am 7. November 2019
Im Januar findet kein Oasenabend statt!
Anmeldung nicht erforderlich
2
eine Oase im Alltag: „Jugendgottesdienst“
Einmal im Monat sind besonders Jugendliche und
junge Erwachsene zu einem Sonntagsgottesdienst
in die alte Pfarr- und Wallfahrtskirche eingeladen.
Unser Jugendgottesdienst bietet die Gelegenheit,
in zeit-gemäßer Form den Glauben zu feiern, zu
beten, zu singen und so intensiv Kirche zu
erleben.
ab 18.00 Uhr: Ankommen / Einstimmung /
Kennenlernen der Lieder; 18.30 Uhr:
Eucharistiefeier
2020:
5. Januar,
16. Februar,
8. März,
5. April (Palmsonntag),
3. Mai,
14. Juni,
5. Juli
Leitung:
P. Norbert Becker MSC
3
Freistunde - eine Jugendvesper
Ein ruhiger Wochenausklang und ein Einstieg ins
Wochenende mit Stille, Musik und In-Sich-Gehen.
So kann ein erholsames Wochenende starten. Nur
für Jugendliche und junge Erwachsene. Nach der
ruhigen Zeit sind alle, die noch nicht gleich
weitermüssen, ins Bistro eingeladen.
Beginn: 19.30 Uhr
Leitung: Christian Lucya & BDKJ-Team
2020:
17. Jan., 21. Feb., 20. März, 17. April,
15. Mai, 19. Juni, 17. Juli
4
Bibelteilen
Ein monatliches Treffen, um miteinander über
Worte der Bibel ins Gespräch zu kommen. In
zwangloser Runde werden Texte der Heiligen
Schrift betrachtet, um daraus Hilfen und
Anregungen für den Alltag zu gewinnen. Es gibt
jeweils einen Vormittags- (Leitung: Karin Sieber)
und einen Abendtermin (Leitung: P. Walter
Licklederer MSC). Interessierte sind herzlich
willkommen.
Termin:
monatlich, auf Anfrage
5
Wir lieben Glaubensmittel
offener Gesprächskreis zu Themen und Fragen
des Glaubens
Unser Glaube ist eine Kraftquelle und ein Plus fürs
Leben, doch braucht er Nahrung und Pflege. Ein
guter Ort, um Proviant für die Seele zu besorgen,
ist der Austausch mit anderen. Worte aus der Hl.
Schrift, geistliche Lieder und starke Texte werden
uns helfen, miteinander ins Ge-spräch zu
kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich;
die Abende bauen nicht aufeinander auf.
Die Termine:
2020:
Mittwoch, 5. Februar,
Dienstag, 10. März,
Mittwoch, 8. April,
Montag, 4. Mai,
Dienstag, 16. Juni,
Donnerstag, 7. Juli
Leitung: P. Norbert Becker MSC
6
Oasen-Mobil
Ein Angebot für Jugendliche und junge
Erwachsene. Mit unserem VW-Bus und „Lucy“ gibt
es immer wieder spontane Ausflüge. Es geht zu
sehenswerten Orten und Ereignissen. Für Termine
und weitere Infos mit Christian Lucya Kontakt
aufnehmen.
70
Ein Oasenabend mit Lametto
Ein Oasenabend mit bayrischer Folk-Musik, mit
sinnhaften und munteren Texten Mit Liedern
vorgetragen und überwiegend verfasst von
„Lametto“. Etwas für die Seele und für´s „Gmiad“.
Zeit: 2. April
Beginn: 19.30 Uhr
Leitung: Martin (Lametto) Sebald, Christian Lucya
71
Die Seele baumeln lassen...
ein ganzes Wochenende lang
Zur Ruhe kommen - Zeit haben - Entspannen -
meditativer Tanz. Gut zu mir selbst sein, damit es
auch den anderen gut mit mir geht. Eingeladen
sind Frauen, die ihre Kreativität wieder erspüren
wollen.
Zeit: 3. - 5. April
Beginn: 18 Uhr
Leitung: Sr. Hermine Ferber MC
Kosten: Kursgebühr € 32,- ; Ü/VP € 108,-
72
Ökumenischer Kreuzweg der Jugend 2020
In jedem Jahr werden ausgewählte Bilder und
Texte zu einem „Jugendkreuzweg“
zusammengestellt, der dann in der Zeit vor Ostern
gestaltet, gegangen und gebetet wird. Das ganze
Jahr über wird das jeweils aktuelle Material in den
Schaukästen in unserem Wald zu sehen sein. Wir
laden herzlich ein, diesen Kreuzweg in
Steinerskirchen miteinander zu gehen und zu
beten.
Wenn Sie mit einer größeren Gruppe den
Kreuzweg mitbeten möchten, melden Sie sich
bitte im Oasen-Büro (Telefon 08446 92010) an.
Zeit: 10. April (Karfreitag)
Beginn/Treffpunkt: 17 Uhr in der Pfarr- u.
Wallfahrtskirche
Leitung:
P. Norbert Becker MSC
73
Emmausgang nach Steinerskirchen
Für Familien ein idealer Osterspaziergang: der
Emmausgang mit besinnlichen Elementen der
Katholischen Landvolkbewegung (KLB). In
Steinerskirchen halten wir zum Abschluss des
Weges eine kurze Andacht. Anschließend gibt es
Kaffee und Kuchen, sowie Osternester und Pro-
grammpunkte für Kinder. Eine Anmeldung ist
nicht erforderlich.
Zeit: 13. April
Andacht: ca.13.45 Uhr;
Start in Freinhausen: 13 Uhr
74
Meditativer Tanz - ein Weg zur Mitte
„Im Tanz findet der Mensch zu seiner Ganzheit
und vom Ich zum Du“ (Bernhard Woissien).
Kreistänze, meditativ und heiter-beschwingt,
sowie Texte und Ruhepausen laden dazu ein.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Zeit: 20. April
Beginn: 19.30 Uhr
Leitung: Sr. Hermine Ferber MC
Kosten: € 6,-
75
Maienzeit - Frauenzeit
Wonnemonat Mai - tiefe Lebensfreude und
Lebenslust dürfen wieder neu erwachen, wachsen
und reifen. Wir wollen das "Neue" aufspüren u.
erfahren. Dazu unterstützen uns innere Reisen
und Entspannung, Bewegung und Tanz, aber auch
die gemeinsame Zeit unter Frauen. Sich selbst
und anderen in Freude begegnen. Bitte auch für
draußen ausrüsten.
Zeit: 30. April - 1. Mai
Beginn: 18 Ende: 16 Uhr
Leitung: Angela Karl
Kosten: Kursgebühr: € 38,-, Ü/VP: € 60,-
76
Sinn-voll genießen … ein Whisk(e)y-Abend
Der Abend soll eine Einführung sein, wie man mit
allen Sinnen genussvoll Whiskey trinken kann. Es
werden neun bekannte und unbekannte Whiskeys
vorgestellt und dazu Speisen kombiniert. Ein
gemütliches Treffen in illustrer Runde und mit
hoffentlich ebensolchen Gesprächen!
Übernachtungsmöglichkeit auf Anfrage
Zeit: 2. Mai
Beginn: 19.30 Uhr
Leitung: Christian Lucya;
Kosten: € 62,- (inkl. Begleitspeisen)
77
Maiandacht „Maria, Königin des Friedens“
Am 8. Mai des Jahres 1945 ging für viele
Menschen in Deutschland, in Europa und darüber
hinaus ein Traum in Erfüllung: das Ende des 2.
Weltkrieges.
Für uns ist dieses Datum ein Anlass, um in einer
besonders gestalteten Maiandacht miteinander
zu beten, zu singen, zu danken und Gott um
seinen Segen zu bitten. Unsere Pfarr- und
Wallfahrtskirche ist bestimmt ein guter Ort, um
die Gottesmutter zu bitten, alle unsere kleinen
und großen Bemühungen um Frieden hilfreich zu
begleiten.
Zeit: 8. Mai
Beginn: 19 Uhr
Leitung: P. Norbert Becker MSC
78
Meine Hoffnung und meine Freude – mein
Blick fürs Positive
Oft sind wir aufs Negative fixiert. Vielleicht wegen
der Nachrichten in den Medien oder weil viele
Leute so viel Negatives von sich geben. Da lohnt
sich ein Blick auf das Positive, auf das, was uns
Freude macht und Hoffnung weckt – im Glauben
und im Leben. Einen ganzen Tag lang können wir
dem nachspüren.
Zeit: 9. Mai
Beginn: 9 Uhr
Leitung: Sr. Hermine Ferber MC
Kosten: € 23,-
79
NGL-Matinee zum Muttertag - Neue
Geistliche Lieder zum Lauschen und Mitsingen
An diesem besonderen Tag werden Neue
Geistliche Lieder aus der Werkstatt von Pater
Norbert erklingen: bekannte und neue, muntere
und besinnliche, nachdenkliche und
begeisternde …
Vorschlag: bereits unseren Gottesdienst um 10
Uhr besuchen - sich ab 11 Uhr bewegen lassen
von Gedanken und Liedern - und dann mit der
Mutter, der ganzen Familie und lieben Menschen
essen gehen.
Zeit: 10. Mai
Beginn: 11 Uhr
Es singen und spielen: Kerstin Kaß, P. Norbert
Becker MSC
80
Kreativ und mehr ein Jugendwochenende
ab 15
DAS Jugendangebot: Neue Leute kennen lernen,
deiner Kreativität freien Lauf lassen und ganz
nebenbei mal einen Gang runter schalten und
ruhige Momente genießen. DAS gibt es beim
Kreativwochenende! Das Wochenende ist eine
Kooperation mit dem BDKJ Neuburg-
Schrobenhausen und für alle Jugendlichen ab 15
Jahren.
Zeit: 15. - 17. Mai
Beginn: 17.30 Uhr
Leitung: Lukas Geisenfelder, Christian Lucya &
BDKJ-Team
Kosten: € 45,-
81
KEK - Konstruktive Ehe und
Kommunikation
Gesprächstraining für Paare
Das Gesprächstraining wendet sich an Paare in
mehrjähriger Beziehung. Das Gespräch mit dem
Partner/ der Partnerin steht im Mittelpunkt des
Kurses. Die Paare üben grundlegende
Gesprächsfertigkeiten ein. Jedes Paar bespricht
für sich in einem eigenen Raum die Themen, die
für ihre Partnerschaft wichtig sind. Unterstützt
werden sie dabei von geschulten Trainer/innen.
Zeit: 15. - 17. Mai
Beginn: 18 / Ende: 15.30 Uhr
Leitung: Gudrun Fendt, Dr. Konrad H. Blüml
Kosten: € 180,- Teilnahmegebühr / Paar
€ 160,- Unterkunft und Verpflegung / Paar
Anmeldeschluss: 17. April
Eine Veranstaltung der Ehe- u. Familienseelsorge
Schrobenhausen. Infos und Anmeldung nur unter
Tel. 08252/7818
82
Malen & Meditation: „Beweg‘ Mal was“
Wir laden Sie ein, ungewohnte (Mal-)Wege zu
beschreiten und sich mit dem Thema ‚Bewegung‘
in allen möglichen Formen künstlerisch zu
beschäftigen. Abstrakt oder gegenständlich – wir
werden uns gezielt mit noch nicht Versuchtem
befassen, um so kreatives Neuland zu betreten.
Dies erfolgt im gegenseitigen Austausch
unterstützt durch kleine praktische Einheiten. Es
gilt das individuelle Potential der Kursteilnehmer
zu fördern. In diesem Kurs können Sie –
unabhängig vom Leitmotto - die Maltechniken
anwenden, die ihnen am Liebsten sind. Ob
Anfänger oder Geübte, die Tage sind für alle
geeignet die gern experimentieren und neue
Malerfahrungen sammeln möchten. Die Tage
werden von meditativen Einheiten eingerahmt.
Nach der Anmeldung erhalten Sie weitere
Informationen zum Ablauf und eine Empfehlung
für die mitzubringenden Materialien.
Zeit: 20. - 24. Mai
Beginn: 18 Uhr
Leitung: Hans Steinberger, Ulli Pfeiffer, Christian
Lucya
Kosten: Ü/VP € 210,-; Kursgebühr € 40,-
83
„Atme in mir, du heilender Geist…“
Einfach atmen? Das tun wir doch in jedem
Augenblick, tausende Male am Tag. Dieses
Wochenende lädt dazu ein es mal ganz bewusst
zu tun. Achtsam dem Atem begegnen, so wie er
sich im jeweiligen Moment zeigt. Ihn annehmen
wie er ist, nichts wollen, nichts machen müssen.
Es genügt dem Atem Raum zu schenken, dann
führt er in die Tiefe, in die Mitte und in die Weite.
Einfache meditative rhythmische Atemweisen
ermöglichen uns diesen Weg. Bitte bequeme
Kleidung, Socken, Decke und eine Matte
mitbringen.
Zeit: 29. - 31. Mai
Beginn: 18 Uhr
Leitung: Kornelia Zellner
Kosten: Kursgebühr € 80,-; Ü/VP € 108,-
84
Radeln zu Pfingsten
Pfingsten ist das Fest des Heiligen Geistes; er ist
es, der dem Glauben Rückenwind gibt. Vielleicht
fällt auch ein wenig davon für uns Radler ab,
wenn wir an diesem Tag eine besondere Kirche
besuchen werden, nebst einem Biergarten. Die
Strecke wird so gut 90 km sein. E-bikes dürfen
auch!
Wir beginnen den Tag mit der Frühmesse in
Steinerskirchen
Zeit: 1. Juni
Beginn: 7 Uhr
Leitung: Wolfgang Rüppel
Kosten: keine
85
Exerzitien für Ordensleute und Freunde
der Herz-Jesu-Missionare
Unsere Ordensgemeinschaft bietet alljährlich
Vortrags-Exerzitien für ihre Mitglieder an.
Dieses Angebot ist auch offen für Freunde und
Mitarbeiter der MSC.
Zeit: 1. - 5. Juni
Beginn: 18 Uhr
Kosten auf Anfrage.
86
Oase praktisch: ora et labora
Eingeladen sind Jugendliche und junge
Erwachsene, die in Steinerskirchen mit einer
Gruppe Gleichgesinnter für ein paar Tage leben
und arbeiten möchten. Praktische Arbeit in und
an der Oase, Gebet und Freizeit wechseln sich im
Rhythmus ab. Die Kosten für Unterkunft und
Verpflegung werden durch Arbeit abgegolten.
Zeit: 2. - 5. Juni
Beginn: 10 Uhr
Leitung: Wolfgang Rüppel
87
Achtsamkeit im Alltag leben
Ein achtsamer Umgang mit sich und anderen wird
in der Hektik des Alltags schnell vergessen. Dabei
ist gerade die Wahrnehmung der eigenen
Gefühle, Bedürfnisse und Wünsche
Voraussetzung, mit all den Belastungen in unserer
Innen- und Außenwelt konstruktiv umzugehen.
"Be-senstrich für Besenstrich" heißt das
Erfolgsgeheimnis für den Umgang mit Stress von
Beppo Straßenkehrer in der Geschichte Momo.
Gelebte Achtsamkeit wird so zum Schlüssel für
mehr Ausgeglichenheit, Lebensqualität und
Spiritualität. Wir wollen an diesem Wochenende
unserer ganz persönlichen Form der Achtsamkeit
nachspüren, neue Aspekte an ihr entdecken und
mit einfachen Übungen ganz bewusst einüben.
Bitte bequeme Kleidung mitbringen.
Zeit: 5. - 7. Juni
Beginn: 18 Uhr
Leitung: Stephan Krahe
Kosten: Kursgebühr € 80,-; Ü/VP € 108,-
88
gegen die Dürre im Herzen
Wir brauchen als Christen gute Orte und
Menschen, die positive Erfahrungen im Glauben
ermöglichen. Wir brauchen spirituelle Eindrücke,
die uns Gott erahnen lassen.
Unser Glaube braucht Nahrung, Pflege und von
Zeit zu Zeit auch wirklich neue Kraft, um nicht
hohl, lebens- oder weltfremd zu werden. Gegen
alle Dürre im Herzen werden wir an diesem
Wochenende ausgewählte Worte der Heiligen
Schrift bedenken, miteinander sprechen, beten,
singen, die Natur genießen und ... auftanken.
Zeit: 19. - 21. Juni
Beginn:
18 Uhr
Leitung: P. Norbert Becker MSC
Kosten: € 108,-
89
Kurzexerzitien:
Komm an einen einsamen Ort …
… ruh ein wenig aus " (Mk 6,31)
Es gilt bewusst dem "Lärm" des Alltags den
Rücken zu kehren, um sich in der Stille neu
auszurichten auf Gott, der Heil und Orientierung
schenkt.
Mit Zeiten des Schweigens, Impulsen,
persönlicher Gebets- und Betrachtungszeit sowie
Möglichkeit zum Einzelgespräch.
Zeit: 19. - 21. Juni
Beginn:
18 Uhr
Leitung: Schwester M. Anne Strubel
Kosten Kursgebühr € 25,- ; Ü/VP € 108,- , ermäßigt
€ 55,-
90
Trockenrasen - Lebensraum!
Wanderung zu einem sandigen Biotop
Eine Anzahl seltener Pflanzen und Insekten findet
sich in den sandigen Gebieten nördlich der Paar.
Bei einer Wanderung begegnen uns bunte Blüten
und farbige Schmetterlinge, die in unserer
offenen Landschaft an anderen Orten nicht mehr
vorkommen. Gemeinsam tauschen wir uns über
Kräuter und ihre Heilkräfte aus. Anschließend
lassen wir uns eine Kräuterbrotzeit schmecken.
Dauer der Veranstaltung ca. 3 Stunden.
Bitte melden Sie sich für diese Wanderung in der
Oase an.
Zeit: 20. Juni
Treffpunkt in der Oase: 14 Uhr
Leitung: Christian Rachl
Kosten: keine, Spenden sind willkommen.
91
Biologischer Landbau in der Praxis
Felderbegehung in der Steinerskirchner Flur
Seit bald 30 Jahren wird in der Steinerskirchner
Landwirtschaft nach den Regeln des Bioland-
Verbandes gearbeitet. Die Herz-Jesu-Missionare
setzen damit Schöpfungsverantwortung in die Tat
um.
Bruder Martin erzählt bei einem Spaziergang über
das Klostergut aus seinem reichen
Erfahrungsschatz und geht gern auf Fragen ein.
Zeit: 29. Juni
Beginn: 19 Uhr
Leitung: Br. Martin Wembacher MSC
92
Männersachen
Eine Aus-Zeit für Männer...
... für gestandene und bewegte, handfeste und
verträumte, harte und weiche. Wir werden das
Abenteuer des Lebens mit Männeraugen
betrachten und Zeit für Austausch und Besinnung
haben. Kreativität, leibliches Wohl und Stärkung
der Seele werden mit Sicherheit nicht zu kurz
kommen.
Zeit: 26. - 28. Juni
Beginn: 18 Uhr
Leitung: Wolfgang Rüppel, P. Norbert Becker MSC
Kosten: € 108,-
93
NGL-Werkstatt in Südtirol
Informationen und Anmeldung ausschließlich
beim ‚Amt für Kirchenmusik des Bistums
Augsburg, Tel.: 0821/3166-6401
Zeit: Im Juli, genauer Termin auf Anfrage
Leitung: P. Norbert Becker MSC, Robert Haas,
Peter Frasch
94
Aquarell-Wochenende:
Lass der Farbe ihren Lauf
In geselliger Runde wollen wir gemeinsam malen
und unsere Erfahrungen mit dem vermeintlich
schwierigen Aquarell austauschen. Lassen Sie sich
darauf ein, der Farbe ihren Lauf (Willen) zu lassen.
Im zwanglosen Umgang damit lässt sich die
Leichtigkeit eines Aquarells erfahren. Dieser Kurs
möchte sowohl Anfänger als auch
Fortgeschrittene ansprechen. Die einen, um sich
ohne Scheu dieser Technik zu nähern, und die
anderen, um im Dialog eine frische Sicht darauf zu
bekommen. Bei gutem Wetter besteht die
Gelegenheit, auch im Freien zu malen. Meditative
Einheiten sind Bestandteil des Wochenendes.
Nach der Anmeldung erhalten Sie weitere
Informationen.
Zeit: 10. - 12. Juli
Beginn: 18 Uhr
Leitung: Ulli Pfeiffer, Christian Lucya
Kosten: Kursgebühr € 40,-; Ü/VP € 108,-
95
Kontemplation - Schweigemeditation:
Mystik, Klima- und Bewusstseinswandel
Der Klimawandel macht uns Menschen
zunehmend und zurecht Angst, denn der Mensch
(homo sapiens!) ist nicht mehr Herr der Lage.
Unsere Position im großen Ganzen vom
„Herrscher“ hin zum Teilaspekt einer größeren
Einheit, zum Teilaspekt der Schöpfung, mit der wir
doch un-aufgebbar verwoben sind, verändert
sich. – Diesem zutiefst mystischen Thema, in der
„Einheit“ hierarchielos geborgen zu „sein“, werden
sich die Impulsreferate widmen.
(Durchgehendes Schweigen,
Kontemplationsübungen, Körperübungen,
Impulsreferate, Erleben in der Natur, geistliche
Begleitung.)
Zeit: 17. - 19. Juli
Beginn: 18 Uhr
Leitung: Dr. Wolfgang Kornder, Irene Kornder
Kosten: Kursgebühr € 75,-; Ü/VP € 108,-
96
Wir strecken uns nach dir
Diese Worte aus einem Lied von Peter Janssens
geben die Richtung vor für zwei Tage voller Musik
und Gesang. Die Sehnsucht nach Gerechtigkeit
und Wahrhaftigkeit wird in Kirche und
Gesellschaft zunehmend auf die Probe gestellt.
Viele sehnen sich nach Wandel und
Veränderung...
Lieder waren schon immer Vorboten eines neuen
Himmels und einen neuen Erde.
Wer schon einmal eine Zeit mit der Musikerin und
Sängerin Bea Nyga verbracht hat, weiß wie
begeisternd, aufmunternd und tiefgründig dieses
musikalisches Wochenende werden kann.
Zeit: 24. - 26. Juli
Beginn:
18 Uhr
Leitung: Bea Nyga, P. Norbert Becker MSC
Kosten: € 147,-
97
Marienfeier mit Lichterprozession
Eine gute und beliebte Tradition ist der
Wallfahrtsgottesdienst zum Fest „Mariä
Himmelfahrt“. Nach der Festpredigt zieht die
Lichterprozession um den Steinerskirchner Berg.
Bei unsicherem Wetter informiert unser
Anrufbeantworter, ob die Wallfahrt stattfindet.
Zeit: 15. August
Beginn: 20 Uhr
98
Achtsamkeit und Bewegung
Gesundheits-Qigong - "Das Spiel der 5 Tiere"
Die Übungen schulen Körperhaltung,
Gemütsausdruck, Vorstellungskraft und Atmung.
Die Bewegungen sind ruhig und fließend.
Lebenskraft und Selbstvertrauen werden gestärkt.
Die Teilnehmer bekommen vegetarische Kost.
Zeit: 23. - 27. August 2020
Beginn: 18 Uhr
Leitung: Helga Böhm
Kosten: Kursgebühr € 130,-; Ü/VP € 210,-
99
Revival: Irlandfahrt
Eine Fahrt für alle, die schon einmal mit Christian
Lucya unterwegs „zu den Wurzeln des christlichen
Europas“ waren! … also, die Fans der grünen Insel,
die nochmal mit ihm auf Entdeckungstour gehen
wollen.
Zeit: 28. August - 6. Sept. 2020
Interessenten melden sich bitte per Email bis 15.
Januar.
Leitung: Christian Lucya