Programm vom September bis Dezember 2022Die angegebenen Preise für Ü/VP beziehen sich immer auf eine Übernachtung im Doppelzimmer. Wenn es die Belegung zulässt, können Sie gerne in einem Einzelzimmer wohnen. Der Aufpreis dafür beträgt € 19,- pro Nacht.Hier finden Sie weitere Infos zur Organisation und zur Anmeldung.1OasenabendRuhe, Zeit zum Nachdenken und Impulse für den Alltag: Der Oasenabend lädt am jeweils ersten Donnerstag im Monat ein, im stimmungsvollen Meditationsraum der Oase Kraft zu tanken und den Blick auf Wesentliches zu richten. Zeit: 1. Donnerstag im Monat Beginn: 19.30 Uhr Der erste Oasenabend ist am 1. Dezember.Im Januar und April findet kein Oasenabend statt!Anmeldung nicht erforderlich.2eine Oase im Alltag: „Jugendgottesdienst“ Einmal im Monat sind besonders Jugendliche und junge Erwachsene zu einem Sonntagsgottesdienst eingeladen. Dieser findet, je nach Wetter und Vorschriften, draußen oder in der Pfarr- und Wallfahrtskirche statt.Unser Jugendgottesdienst bietet die Gelegenheit, in zeitgemäßer Form den Glauben zu feiern, zu beten, zu singen und so intensiv Kirche zu erleben. Beginn: 17 Uhr 2022:2. Oktober (Erntedank in der Landwirtschaft; Tiere willkommen!), 13. November, 4. Dezember2023: 8. Januar, 19. Februar,5. März , . April (Palmsonntag), 7. Mai, 4. Juni, 9. JuliLeitung:P. Norbert Becker MSC 3Freistunde - eine JugendvesperEin ruhiger Wochenausklang und ein Einstieg ins Wochenende mit Stille, Musik und In-Sich-Gehen. So kann ein erholsames Wochenende starten. Nur für Jugendliche und junge Erwachsene. Nach der ruhigen Zeit sind alle, die noch nicht gleich weitermüssen, ins Bistro eingeladen.Beginn: 19.30 UhrLeitung: BDKJ-Team2022:21. Okt., 25. Nov., 16. Dez.2023:20. Jan., 17. Feb., 17. März, 21. April, 19. Mai,16. Juni, 14. Juli4BibelteilenEin monatliches Treffen, um miteinander über Worte der Bibel ins Gespräch zu kommen. In zwangloser Runde werden Texte der Heiligen Schrift betrachtet, um daraus Hilfen und Anregungen für den Alltag zu gewinnen. Es gibt jeweils einen Vormittags- (Leitung: Iris Pfeiffer) und einen Abendtermin (Leitung: P. Walter Licklederer MSC). Interessierte sind herzlich willkommen.Termin: monatlich, auf Anfrage5Wir lieben Glaubensmitteloffener Gesprächskreis zu Themen und Fragendes GlaubensUnser Glaube ist eine Kraftquelle und ein Plus fürs Leben, doch braucht er Nahrung und Pflege. Ein guter Ort, um Proviant für die Seele zu besorgen, ist der Austausch mit anderen. Worte aus der Hl. Schrift, geistliche Lieder und starke Texte werden uns helfen, miteinander ins Gespräch zu kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich; die Abende beginnen um 19.00 Uhr und bauen nicht aufeinander auf.Die Termine: 2022:5. September, 5. Oktober, 8. November, 5. Dezember,2023:16. Januar, 9. Februar, 6. März, 18. April, 10. Mai, 12. Juni, 11. JuliLeitung: P. Norbert Becker MSC6„Outdoorwochenende“ für JugendlicheDu bist Naturliebhaber, oder gerne draußen unterwegs? Dann mach mit beim „Outdoorwochenende“ des BDKJ Neuburg-Schrobenhausen in der Oase Steinerskirchen. Du lernst in zwei Tagen, welche Dinge zum Überleben in der Natur unverzichtbar sind, wie man ein Schlaflager errichtet, Wasser filtert, Feuer macht und vieles mehr. Mitbringen musst Du:Schlafsack, Isomatte (evtl. Feldbett), wetterfeste Kleidung und wasserdichtes Schuhwerk, ein Rucksack in dem alles Platz findet. Benötigt werden ausserdem:eine Taschenlampe (Stirnlampe), ein größeres Schnitzmesser, ein Klappmesser, Essbesteck mit Teller, Schüssel und Tasse, eine Wasserflasche (Metall oder Kunststoff), persönliche Hygieneartikel.Das Mindestalter beträgt 16 Jahre. Das Outdoorwochenende findet bei jeder Witterung statt.Zeit: 9. - 11. SeptemberBeginn: 18 UhrLeitung: Lukas Geisenfelder, Johannes Rössler,Johannes LangnerKosten: € 25,-7Jugendgottesdienst zum Erntedankin der Steinerskirchner LandwirtschaftDie Tiersegnung zum Erntedank ist bereits eine gute Tradition. Darum sind zu diesem Gottesdienst Haustiere, die einen besonderen Segen erhalten sollen, herzlich eingeladen. Bitte warm anziehen u. Sitzgelegenheiten mitbringen!Zeit: . 2. OktoberBeginn: 17 Uhr 8Singen für alleNach Herzenslust singen: Neue Geistliche Lieder ... einstimmig, mehrstimmig, im Kanon... die TN-Zahl wird sich nach den aktuellen Möglichkeiten und Vorschriften richten. Der Tag endet mit dem Erntedankgottesdienst um 16.30 Uhr, dazu sind Gäste herzlich eingeladen.Zeit: 3. Oktober Beginn: 9 Uhr Leitung: P. Norbert Becker MSCKosten: € 30,-;, ermäßigt € 20,- 9Ehevorbereitung, Ehe.wir.heiratenSie wollen Ihren gemeinsamen Weg in der Feier der Trauung bekräftigen und den Segen Gottes für Ihre Ehe erbitten? In der Vorbereitung auf diesen entscheidenden Schritt bieten wir Ihnen diesen Ehevorbereitungstag an, bei dem Sie Anregungen für eine gelingende Ehe erhalten, sich mit der Bedeutung des Eheversprechens und der christlichen Ehe auseinandersetzen und Tipps für die Gestaltung des Hochzeitsgottesdienstes mitnehmen können. Dieses Angebot ergänzt das Traugespräch mit dem zuständigen Pfarrer.Zeit: 9. Oktober, Beginn: 9 Uhr; Ende: 16 UhrKosten: € 30,00 pro Paar für Mittagessen/ KaffeeEine Veranstaltung der Ehe- u. Familienseelsorge. Infos und Anmeldung nur unter www.hochzeit-kirchlich.de oder Tel. 08252/7818.10Eine runde Sache: Mosaik-Tisch selber gestaltenMosaiken faszinieren Menschen schon seit der Antike. Sie fördern die Kreativität und haben durch ihre Vielfalt eine ganz eigene Wirkung. Bei diesem Kurs sind die Teilnehmer eingeladen, sich auf Farben, eigene Muster und Ornamente einzulassen und dabei, unter Anleitung durch Fliesenlegermeister Rudi Schmidmeir, einen gebrauchsfähigen Tisch zu fertigen. Dieser schmückt dann als Unikat Wohnraum oder Terrasse daheim und eignet sich auch als ganz besonderes Geschenk. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Zeit: 15. OktoberBeginn: 9 UhrLeitung: Rudi Schmidmeir,Kosten: € 124,- (alles inkl.)11Ökologie und die ReligionenDas Thema der Ökologie ist in Zeiten des Klimawandels eine überlebenswichtige Herausforderung für die Menschheit. Die Religionen nehmen sich diesem unterschiedlich an: ob das Thema als Schöpfungsethik (Christentum, Judentum, Islam) oder im Kontext der All-Vernetztheit (Buddhismus) gesehen wird, oder die Erde selbst göttlich gesehen wird (Gaya-Spiritualität). Neben vielen sehr positiven Ansätzen und Inspiration aus indigenen Religionen gibt es aber auch problematische Perspektiven, die als Dunkle-Grüne-Religion bezeichnet werden. Der Tag geht den verschiedenen Perspektiven nach und frägt nach einer interreligiösen Ökospiritualität der Verantwortung. Zeit: 22. Oktober Beginn: 9 UhrLeitung: Martin Rötting, P. Anton Ringseisen MSCKosten: € 29,- 12Kinder brauchen GeschichtenEingeladen sind Grundschulkinder, die einen Tag (biblischer) Geschichten spielerisch und kreativ erleben wollen. Die Kinder sollten der Witterung angepasst gekleidet sein.Ein Mittagessen und eine Kakao-Pause sind auch dabei.Termine: 22. Oktober, 3. Dezember, 4. März, 17. JuniBeginn: 9 Uhr , Ende 17 UhrLeitung: Kerstin Kaß, Kathrin Pitteroff, Nina Dümmelbeck Kosten: € 10,-13Wenn Hoffnungen zerbrechen …Gottesdienst für alle, die mit Brüchen im Leben zurechtkommen müssenLebensentwürfe kennen auch Brüche, hoffnungsvoll begonnene Wege trennen sich, gemeinsame Hoffnungen zerbrechen. Trotzdem sind wir von Gott gehalten, dürfen uns Zukunft zusprechen lassen und ins Leben weitergehen. Wir laden ein zu einem Gottesdienst, der sich bewusst den unangenehmen Realitäten des Lebens stellt und in dem Raum sein soll für Hoffnung und Mut zum Neubeginn.Zeit: 6. NovemberBeginn: 17 UhrLeitung: P. Norbert Becker MSC, Gudrun Fendt14Bibeltag: "Warum wir stark sind, wenn wir schwach sind" (2 Kor 12/9)Der 2. KORINTHERBRIEF zählt zu den aufregendsten Schriften des Neuen Testaments und ist wohl der persönlichste Brief des Hl. Paulus ("Herzblut im Briefkuvert"- B. Kamphaus). Als Apostel durchlebt Paulus das Geschick Jesu, sein Kreuz und seine Auferstehung. In Jesu Leidensweg offenbart sich ihm die verwandelnde Kraft Gottes auch in seinem eigenen Leben. Eine Erfahrung auch für uns heute?!Zeit: 12. NovemberBeginn: 9 UhrLeitung: P. Anton Ringseisen MSCKosten: € 29,- 15Gebt ihr Ihnen zu essenBesinnungstag für KommunionhelferMit diesen Worten fordert Jesus seine Jünger in der Wundererzählung von der Brotvermehrung auf, für die Verpflegung der Menschen zu sorgen. Ziel war es damals, die Leute satt zu machen. In jeder Hl. Messe schenkt sich Jesus selbst im Heiligen Brot, das für uns Christen eine Speise der besonderen Art ist. Kommunionhelferinnen und -helfer leisten mit ihrem Dienst an der Seite des Priesters eine wichtige Aufgabe: sie sind Handlanger Jesu und geben weiter, was er selbst ist und wirkt.An diesem Tag sollen Gedanken und Lieder zur Eucharistie dazu beitragen, diesen Helferdienst zu bedenken und den Glauben zu stärken.Zeit: 12. NovemberBeginn: 10 Uhr, Ende: 16 UhrLeitung: P. Norbert Becker MSCAnmeldung bei: Pastorale Grunddienste und Sakramentenpastoral, gemeindepastoral@bistum-augsburg.de,Tel.: 0821 3166-259516Workshop: Schul- und Jugendgottesdienste In diesem Kurs erhalten die TeilnehmerInnen Anregungen, wie Gottesdienste lebendig gestaltet und gefeiert werden können. Das Angebot richtet sich vor allem an (von ihren Schulen delegierte) Schüler- und LehrerInnen, die bei der Vorbereitung und Gestaltung von Schul- und Jugendgottesdiensten mitwirken. Interessierte sind herzlich eingeladen.Nähere Informationen: www.oase-steinerskirchen.de Zeit: 14. - 16. November Beginn: 10 Uhr, Ende 13 UhrKosten: auf AnfrageLeitung:Workshop-Team17Workshop: Schul- und Jugendgottesdienste vgl. Nr. 16Zeit: 17. - 19. November 18Kerzen gestaltenWir gehen auf die Vorweihnachtszeit zu und freuen uns, wenn Kerzenlicht die dunkle Zeit erhellt. In diesem Kurs verzieren wir zwei Kerzen mit weihnachtlichen Motiven. Wir lernen verschiedene Techniken, Tipps und Tricks rund ums Kerzengestalten kennen.Zeit: 19. NovemberBeginn: 9 UhrLeitung: Gabi MichlKursgebühr: € 59,- (inkl. Material für 2 Kerzen und Verpflegung)19Schlank mit AchtsamkeitEine Jahrtausende alte Methode sich selbst und seinen Körper, sowie das eigene Essverhalten besser kennen zu lernen ist die Achtsamkeit. Neueste Studien haben gezeigt, dass gezielte Achtsamkeitsübungen Stress reduzieren, gelassen machen und helfen, Gewichtsprobleme langfristig in den Griff zu bekommen.Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit richtet sich der Kurs an Menschen, die ihr Essverhalten ändern möchten, die Achtsamkeit als einen sanften Weg zu Leichtigkeit im Herzen und auf der Waage gehen wollen.Zeit: 2. - 4. DezemberBeginn: 15 UhrLeitung: Josefa KaußlerKosten: Kursgebühr € 35,-; Ü/VP € 116,-20„Sehen. Lauschen. Fühlen …“Adventwochenende für Familien mit kleineren KindernMit den Hirtinnen und Hirten lauschen wir auf die Botschaft von Weihnachten und machen uns gemeinsam auf den Weg hin zur Krippe. Mit Singen, Basteln und Spielen bereiten wir uns auf Weihnachten vor.Zeit: 2.- 4. DezemberBeginn: 18 UhrLeitung: Agnes Dachs, Bernhard Fendt, Gruppenleiter*innen für KinderKosten: 1 Erw. 90,- €; Kind (1-6J.) 30,- €; (7-18J.) 40,- €; ab dem 3. Kind & Kinder unter 1 Jahr frei;Anmeldeschluss: 4. NovemberEine Veranstaltung der Ehe- u. Familienseelsorge. Infos und Anmeldung nur unter efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de oder Tel. 08252/7818.21Weihnachts-Chor für Heilig Abend Dieses Chor-Projekt ist mittlerweile eine gute Tradition: Sie sind eingeladen, an drei Abenden neue und alte Weihnachtslieder im mehrstimmigen Chorsatz vorzubereiten, um unseren Gottesdienst an Heilig Abend mit zu gestalten.Eine verbindliche Anmeldung und die regelmäßige Teilnahme an den Proben sind unbedingt erforderlich! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!Chorproben: Donnerstag, 1. Dezember, Mittwoch, 7. Dezember, Donnerstag, 15. Dezember, (evtl. Mittwoch, 21. Dezember),jeweils um 19.30 Uhr im OrdenshausDie Heilige Nacht 2022 feiern wir um 22.00 Uhr.Leitung: P. Norbert Becker MSC22WeihnachtswunderAdventwochenende für Familien (mit Kindern und Jugendlichen)Worauf warten wir eigentlich an Weihnachten? Auf welche Wunder hoffen wir? Wir bereiten uns auf Weihnachten vor, erleben kreative Zeit miteinander in Kinder-, Jugend- und Elterngruppen und werden gemeinsam Gottesdienst feiern.Zeit: 9. - 11. DezemberBeginn: 18 UhrLeitung: Gudrun Fendt, Bernhard Fendt, Gruppenleiter*innen für Kinder und Jugendliche23„... über den Tod hinaus“ Gottesdienst für Eltern und Angehörige, die den Tod eines Kindes beklagenZu diesem Gottesdienst am „Worldwide Candle Lighting Day“ sind alle Eltern und Familien eingeladen, die den Tod eines Kindes betrauern. Mit anderen Betroffenen wollen wir die oft auftretende Hilflosigkeit und Trauer vor Gott hintragen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Zusammensein und Gedankenaustausch in der Oase Steinerskirchen.Zeit: 11. DezemberBeginn: 17 UhrLeitung: P. Norbert Becker MSC, Gudrun Fendt, Ehe- und Familienseelsorge24Jugend-Adventswochende ab 15Bei diesem Wochenende gibt es die Möglichkeit, mal abzuschalten und Neues zu erleben. Schule, Beruf und Studium sollen hinten angestellt und dafür Ruhe, Fantasie, Spaß und Gemeinschaft in den Mittelpunkt gestellt werden. Die Adventszeit wird so zu einer echten Vorbereitungszeit, bei der sicher für jeden etwas Passendes dabei ist. Dieser Kurs wird zusammen mit dem BDKJ Neuburg-Schrobenhausen angeboten.Zeit: 16. - 18. DezemberBeginn: 17 UhrLeitung: Fabian Steinberger & BDKJ-TeamKosten: € 50,-25Märchen und andere weise GeschichtenVor Weihnachten kann man es sich an diesem Wochenende in der Oase so richtig gemütlich machen. Märchen aus verschiedenen Kulturen laden dazu ein, behutsam entdeckt zu werden. Vielleicht finden wir in ihnen oder in anderen weisen Geschichten einen Fingerzeig fürs Leben und die rechte Vorbereitung für den Geburtstag Jesu.Zeit: 16. - 18. Dezember Beginn: 18 UhrLeitung: Wolfgang RüppelKosten: € 116,-; ermäßigt € 58,-26Männereinkehrtag vor WeihnachtenWie jedes Jahr laden die Katholische Landvolkbewegung und die Oase Steinerskirchen wieder Männer dazu ein, sich kurz vor Weihnachten Zeit zur Besinnung und zum Austausch zu nehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.Zeit: 17. DezemberBeginn: 9 UhrKosten: € 24,-Ende: 16.30 Uhr27 Offenes Singen im Advent Wir laden in die Pfarr- und Wallfahrtskirche zu einem Singen Neuer Geistlicher Lieder zur Advent- und Weihnachtszeit. Zeitgemäße Melodien und Texte werden uns einstimmen auf das Geheimnis der Menschwerdung Gottes. Die TN-Zahl richtet sich nach den aktuellen Möglichkeiten und Vorschriften.Zeit: 18. DezemberBeginn: 17 UhrLeitung: P. Norbert Becker MSC 28Weihnachten im Stadl...... ist schon zur Tradition geworden. Mit Liedern und Lichtern, mit Spiel und Musik soll Kindern, Eltern und allen Interessierten das Weihnachtsgeschehen nahe gebracht werden. Auf jeden Fall warm anziehen und selbst Sitzgelegenheiten mitbringen!Zeit: 24. Dezember Beginn: 15.30 UhrMusikalische Gestaltung: Reichertshofener MusikantenHier geht‘s zu den Kursen in 2023
Die angegebenen Preise für Ü/VP beziehen sich immer auf eine Übernachtung im Doppelzimmer. Wenn es die Belegung zulässt, können Sie gerne in einem Einzelzimmer wohnen. Der Aufpreis dafür beträgt € 19,- pro Nacht.Hier finden Sie weitere Infos zur Organisation und zur Anmeldung.1OasenabendRuhe, Zeit zum Nachdenken und Impulse für den Alltag: Der Oasenabend lädt am jeweils ersten Donnerstag im Monat ein, im stimmungsvollen Meditationsraum der Oase Kraft zu tanken und den Blick auf Wesentliches zu richten. Zeit: 1. Donnerstag im Monat Beginn: 19.30 Uhr Der erste Oasenabend ist am 1. Dezember.Im Januar und April findet kein Oasenabend statt!Anmeldung nicht erforderlich.2eine Oase im Alltag: „Jugendgottesdienst“ Einmal im Monat sind besonders Jugendliche und junge Erwachsene zu einem Sonntagsgottesdienst eingeladen. Dieser findet, je nach Wetter und Vorschriften, draußen oder in der Pfarr- und Wallfahrtskirche statt.Unser Jugendgottesdienst bietet die Gelegenheit, in zeitgemäßer Form den Glauben zu feiern, zu beten, zu singen und so intensiv Kirche zu erleben. Beginn: 17 Uhr 2022:2. Oktober (Erntedank in der Landwirtschaft; Tiere willkommen!), 13. November, 4. Dezember2023: 8. Januar, 19. Februar, 5. März , 2. April (Palmsonntag), 7. Mai, 4. Juni, 9. JuliLeitung:P. Norbert Becker MSC 3Freistunde - eine JugendvesperEin ruhiger Wochenausklang und ein Einstieg ins Wochenende mit Stille, Musik und In-Sich-Gehen. So kann ein erholsames Wochenende starten. Nur für Jugendliche und junge Erwachsene. Nach der ruhigen Zeit sind alle, die noch nicht gleich weitermüssen, ins Bistro eingeladen.Beginn: 19.30 UhrLeitung: BDKJ-Team2022:21. Okt., 25. Nov., 16. Dez.2023:20. Jan., 17. Feb., 17. März, 21. April, 19. Mai,16. Juni, 14. Juli4BibelteilenEin monatliches Treffen, um miteinander über Worte der Bibel ins Gespräch zu kommen. In zwangloser Runde werden Texte der Heiligen Schrift betrachtet, um daraus Hilfen und Anregungen für den Alltag zu gewinnen. Es gibt jeweils einen Vormittags- (Leitung: Iris Pfeiffer) und einen Abendtermin (Leitung: P. Walter Licklederer MSC). Interessierte sind herzlich willkommen.Termin: monatlich, auf Anfrage5Wir lieben Glaubensmitteloffener Gesprächskreis zu Themen und Fragendes GlaubensUnser Glaube ist eine Kraftquelle und ein Plus fürs Leben, doch braucht er Nahrung und Pflege. Ein guter Ort, um Proviant für die Seele zu besorgen, ist der Austausch mit anderen. Worte aus der Hl. Schrift, geistliche Lieder und starke Texte werden uns helfen, miteinander ins Gespräch zu kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich; die Abende beginnen um 19.00 Uhr und bauen nicht aufeinander auf.Die Termine: 2022:5. September, 5. Oktober, 8. November, 5. Dezember,2023:16. Januar, 9. Februar, 6. März, 18. April, 10. Mai, 12. Juni, 11. JuliLeitung: P. Norbert Becker MSC6„Outdoorwochenende“ für JugendlicheDu bist Naturliebhaber, oder gerne draußen unterwegs? Dann mach mit beim „Outdoorwochenende“ des BDKJ Neuburg-Schrobenhausen in der Oase Steinerskirchen. Du lernst in zwei Tagen, welche Dinge zum Überleben in der Natur unverzichtbar sind, wie man ein Schlaflager errichtet, Wasser filtert, Feuer macht und vieles mehr. Mitbringen musst Du:Schlafsack, Isomatte (evtl. Feldbett), wetterfeste Kleidung und wasserdichtes Schuhwerk, ein Rucksack in dem alles Platz findet. Benötigt werden ausserdem:eine Taschenlampe (Stirnlampe), ein größeres Schnitzmesser, ein Klappmesser, Essbesteck mit Teller, Schüssel und Tasse, eine Wasserflasche (Metall oder Kunststoff), persönliche Hygieneartikel.Das Mindestalter beträgt 16 Jahre. Das Outdoorwochenende findet bei jeder Witterung statt.Zeit: 9. - 11. SeptemberBeginn: 18 UhrLeitung: Lukas Geisenfelder, Johannes Rössler,Johannes LangnerKosten: € 25,-7Jugendgottesdienst zum Erntedankin der Steinerskirchner LandwirtschaftDie Tiersegnung zum Erntedank ist bereits eine gute Tradition. Darum sind zu diesem Gottesdienst Haustiere, die einen besonderen Segen erhalten sollen, herzlich eingeladen. Bitte warm anziehen u. Sitzgelegenheiten mitbringen!Zeit: . 2. OktoberBeginn: 17 Uhr 8Singen für alleNach Herzenslust singen: Neue Geistliche Lieder ... einstimmig, mehrstimmig, im Kanon... die TN-Zahl wird sich nach den aktuellen Möglichkeiten und Vorschriften richten. Der Tag endet mit dem Erntedankgottesdienst um 16.30 Uhr, dazu sind Gäste herzlich eingeladen.Zeit: 3. Oktober Beginn: 9 Uhr Leitung: P. Norbert Becker MSCKosten: € 30,-; ermäßigt € 20,- 9Ehevorbereitung, Ehe.wir.heiratenSie wollen Ihren gemeinsamen Weg in der Feier der Trauung bekräftigen und den Segen Gottes für Ihre Ehe erbitten? In der Vorbereitung auf diesen entscheidenden Schritt bieten wir Ihnen diesen Ehevorbereitungstag an, bei dem Sie Anregungen für eine gelingende Ehe erhalten, sich mit der Bedeutung des Eheversprechens und der christlichen Ehe auseinandersetzen und Tipps für die Gestaltung des Hochzeitsgottesdienstes mitnehmen können. Dieses Angebot ergänzt das Traugespräch mit dem zuständigen Pfarrer.Zeit: 9. Oktober, Beginn: 9 Uhr; Ende: 16 UhrKosten: € 30,00 pro Paar für Mittagessen/ KaffeeEine Veranstaltung der Ehe- u. Familienseelsorge. Infos und Anmeldung nur unter www.hochzeit-kirchlich.de oder Tel. 08252/7818.10Eine runde Sache: Mosaik-Tisch selber gestaltenMosaiken faszinieren Menschen schon seit der Antike. Sie fördern die Kreativität und haben durch ihre Vielfalt eine ganz eigene Wirkung. Bei diesem Kurs sind die Teilnehmer eingeladen, sich auf Farben, eigene Muster und Ornamente einzulassen und dabei, unter Anleitung durch Fliesenlegermeister Rudi Schmidmeir, einen gebrauchsfähigen Tisch zu fertigen. Dieser schmückt dann als Unikat Wohnraum oder Terrasse daheim und eignet sich auch als ganz besonderes Geschenk. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Zeit: 15. OktoberBeginn: 9 UhrLeitung: Rudi Schmidmeir,Kosten: € 124,- (alles inkl.)11Ökologie und die ReligionenDas Thema der Ökologie ist in Zeiten des Klimawandels eine überlebenswichtige Herausforderung für die Menschheit. Die Religionen nehmen sich diesem unterschiedlich an: ob das Thema als Schöpfungsethik (Christentum, Judentum, Islam) oder im Kontext der All-Vernetztheit (Buddhismus) gesehen wird, oder die Erde selbst göttlich gesehen wird (Gaya-Spiritualität). Neben vielen sehr positiven Ansätzen und Inspiration aus indigenen Religionen gibt es aber auch problematische Perspektiven, die als Dunkle-Grüne-Religion bezeichnet werden. Der Tag geht den verschiedenen Perspektiven nach und frägt nach einer interreligiösen Ökospiritualität der Verantwortung. Zeit: 22. Oktober Beginn: 9 UhrLeitung: Martin Rötting, P. Anton Ringseisen MSCKosten: € 29,- 12Kinder brauchen GeschichtenEingeladen sind Grundschulkinder, die einen Tag (biblischer) Geschichten spielerisch und kreativ erleben wollen. Die Kinder sollten der Witterung angepasst gekleidet sein.Ein Mittagessen und eine Kakao-Pause sind auch dabei.Termine: 22. Oktober, 3. Dezember, 4. März, 17. JuniBeginn: 9 Uhr , Ende 17 UhrLeitung: Kerstin Kaß, Kathrin Pitteroff, Nina Dümmelbeck Kosten: € 10,-13Wenn Hoffnungen zerbrechen …Gottesdienst für alle, die mit Brüchen im Leben zurechtkommen müssenLebensentwürfe kennen auch Brüche, hoffnungsvoll begonnene Wege trennen sich, gemeinsame Hoffnungen zerbrechen. Trotzdem sind wir von Gott gehalten, dürfen uns Zukunft zusprechen lassen und ins Leben weitergehen. Wir laden ein zu einem Gottesdienst, der sich bewusst den unangenehmen Realitäten des Lebens stellt und in dem Raum sein soll für Hoffnung und Mut zum Neubeginn.Zeit: 6. NovemberBeginn:17 UhrLeitung: P. Norbert Becker MSC, Gudrun Fendt14Bibeltag: "Warum wir stark sind, wenn wir schwach sind" (2 Kor 12/9)Der 2. KORINTHERBRIEF zählt zu den aufregendsten Schriften des Neuen Testaments und ist wohl der persönlichste Brief des Hl. Paulus ("Herzblut im Briefkuvert"- B. Kamphaus). Als Apostel durchlebt Paulus das Geschick Jesu, sein Kreuz und seine Auferstehung. In Jesu Leidensweg offenbart sich ihm die verwandelnde Kraft Gottes auch in seinem eigenen Leben. Eine Erfahrung auch für uns heute?!Zeit: 12. NovemberBeginn: 9 UhrLeitung: P. Anton Ringseisen MSCKosten: € 29,- 15Gebt ihr Ihnen zu essenBesinnungstag für KommunionhelferMit diesen Worten fordert Jesus seine Jünger in der Wundererzählung von der Brotvermehrung auf, für die Verpflegung der Menschen zu sorgen. Ziel war es damals, die Leute satt zu machen. In jeder Hl. Messe schenkt sich Jesus selbst im Heiligen Brot, das für uns Christen eine Speise der besonderen Art ist. Kommunionhelferinnen und -helfer leisten mit ihrem Dienst an der Seite des Priesters eine wichtige Aufgabe: sie sind Handlanger Jesu und geben weiter, was er selbst ist und wirkt.An diesem Tag sollen Gedanken und Lieder zur Eucharistie dazu beitragen, diesen Helferdienst zu bedenken und den Glauben zu stärken.Zeit: 12. NovemberBeginn: 10 Uhr, Ende: 16 UhrLeitung: P. Norbert Becker MSCAnmeldung bei: Pastorale Grunddienste und Sakramentenpastoral, gemeindepastoral@bistum-augsburg.de,Tel.: 0821 3166-259516Workshop: Schul- und Jugendgottesdienste In diesem Kurs erhalten die TeilnehmerInnen Anregungen, wie Gottesdienste lebendig gestaltet und gefeiert werden können. Das Angebot richtet sich vor allem an (von ihren Schulen delegierte) Schüler- und LehrerInnen, die bei der Vorbereitung und Gestaltung von Schul- und Jugendgottesdiensten mitwirken. Interessierte sind herzlich eingeladen.Nähere Informationen: www.oase-steinerskirchen.de Zeit: 14. - 16. November Beginn: 10 Uhr, Ende 13 UhrKosten: auf AnfrageLeitung:Workshop-Team17Workshop: Schul- und Jugendgottesdienste vgl. Nr. 16Zeit: 17. - 19. November 18Kerzen gestaltenWir gehen auf die Vorweihnachtszeit zu und freuen uns, wenn Kerzenlicht die dunkle Zeit erhellt. In diesem Kurs verzieren wir zwei Kerzen mit weihnachtlichen Motiven. Wir lernen verschiedene Techniken, Tipps und Tricks rund ums Kerzengestalten kennen.Zeit: 19. NovemberBeginn: 9 UhrLeitung: Gabi MichlKursgebühr: € 59,- (inkl. Material für 2 Kerzen und Verpflegung)19Schlank mit AchtsamkeitEine Jahrtausende alte Methode sich selbst und seinen Körper, sowie das eigene Essverhalten besser kennen zu lernen ist die Achtsamkeit. Neueste Studien haben gezeigt, dass gezielte Achtsamkeitsübungen Stress reduzieren, gelassen machen und helfen, Gewichtsprobleme langfristig in den Griff zu bekommen.Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit richtet sich der Kurs an Menschen, die ihr Essverhalten ändern möchten, die Achtsamkeit als einen sanften Weg zu Leichtigkeit im Herzen und auf der Waage gehen wollen.Zeit: 2. - 4. DezemberBeginn: 15 UhrLeitung: Josefa KaußlerKosten: Kursgebühr € 35,-; Ü/VP € 116,-20„Sehen. Lauschen. Fühlen …“Adventwochenende für Familien mit kleineren KindernMit den Hirtinnen und Hirten lauschen wir auf die Botschaft von Weihnachten und machen uns gemeinsam auf den Weg hin zur Krippe. Mit Singen, Basteln und Spielen bereiten wir uns auf Weihnachten vor.Zeit: 2.- 4. DezemberBeginn: 18 UhrLeitung: Agnes Dachs, Bernhard Fendt, Gruppenleiter*innen für KinderKosten: 1 Erw. 90,- €; Kind (1-6J.) 30,- €; (7-18J.) 40,- €; ab dem 3. Kind & Kinder unter 1 Jahr frei;Anmeldeschluss: 4. NovemberEine Veranstaltung der Ehe- u. Familienseelsorge. Infos und Anmeldung nur unter efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de oder Tel. 08252/7818.21Weihnachts-Chor für Heilig Abend Dieses Chor-Projekt ist mittlerweile eine gute Tradition: Sie sind eingeladen, an drei Abenden neue und alte Weihnachtslieder im mehrstimmigen Chorsatz vorzubereiten, um unseren Gottesdienst an Heilig Abend mit zu gestalten.Eine verbindliche Anmeldung und die regelmäßige Teilnahme an den Proben sind unbedingt erforderlich! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!Chorproben: Donnerstag, 1. Dezember, Mittwoch, 7. Dezember, Donnerstag, 15. Dezember, (evtl. Mittwoch, 21. Dezember),jeweils um 19.30 Uhr im OrdenshausDie Heilige Nacht 2022 feiern wir um 22.00 Uhr.Leitung: P. Norbert Becker MSC22WeihnachtswunderAdventwochenende für Familien (mit Kindern und Jugendlichen)Worauf warten wir eigentlich an Weihnachten? Auf welche Wunder hoffen wir? Wir bereiten uns auf Weihnachten vor, erleben kreative Zeit miteinander in Kinder-, Jugend- und Elterngruppen und werden gemeinsam Gottesdienst feiern.Zeit: 9. - 11. DezemberBeginn: 18 UhrLeitung: Gudrun Fendt, Bernhard Fendt, Gruppenleiter*innen für Kinder und Jugendliche23„... über den Tod hinaus“ Gottesdienst für Eltern und Angehörige, die den Tod eines Kindes beklagenZu diesem Gottesdienst am „Worldwide Candle Lighting Day“ sind alle Eltern und Familien eingeladen, die den Tod eines Kindes betrauern. Mit anderen Betroffenen wollen wir die oft auftretende Hilflosigkeit und Trauer vor Gott hintragen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Zusammensein und Gedankenaustausch in der Oase Steinerskirchen.Zeit: 11. DezemberBeginn: 17 UhrLeitung: P. Norbert Becker MSC, Gudrun Fendt, Ehe- und Familienseelsorge24Jugend-Adventswochende ab 15Bei diesem Wochenende gibt es die Möglichkeit, mal abzuschalten und Neues zu erleben. Schule, Beruf und Studium sollen hinten angestellt und dafür Ruhe, Fantasie, Spaß und Gemeinschaft in den Mittelpunkt gestellt werden. Die Adventszeit wird so zu einer echten Vorbereitungszeit, bei der sicher für jeden etwas Passendes dabei ist. Dieser Kurs wird zusammen mit dem BDKJ Neuburg-Schrobenhausen angeboten.Zeit: 16. - 18. DezemberBeginn: 17 UhrLeitung: Fabian Steinberger & BDKJ-TeamKosten: € 50,-25Märchen und andere weise GeschichtenVor Weihnachten kann man es sich an diesem Wochenende in der Oase so richtig gemütlich machen. Märchen aus verschiedenen Kulturen laden dazu ein, behutsam entdeckt zu werden. Vielleicht finden wir in ihnen oder in anderen weisen Geschichten einen Fingerzeig fürs Leben und die rechte Vorbereitung für den Geburtstag Jesu.Zeit: 16. - 18. Dezember Beginn: 18 UhrLeitung: Wolfgang RüppelKosten: € 116,-; ermäßigt € 58,-26Männereinkehrtag vor WeihnachtenWie jedes Jahr laden die Katholische Landvolkbewegung und die Oase Steinerskirchen wieder Männer dazu ein, sich kurz vor Weihnachten Zeit zur Besinnung und zum Austausch zu nehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.Zeit: 17. DezemberBeginn: 9 UhrKosten: € 24,-Ende: 16.30 Uhr27 Offenes Singen im Advent Wir laden in die Pfarr- und Wallfahrtskirche zu einem Singen Neuer Geistlicher Lieder zur Advent- und Weihnachtszeit. Zeitgemäße Melodien und Texte werden uns einstimmen auf das Geheimnis der Menschwerdung Gottes. Die TN-Zahl richtet sich nach den aktuellen Möglichkeiten und Vorschriften.Zeit: 18. DezemberBeginn: 17 UhrLeitung: P. Norbert Becker MSC 28Weihnachten im Stadl...... ist schon zur Tradition geworden. Mit Liedern und Lichtern, mit Spiel und Musik soll Kindern, Eltern und allen Interessierten das Weihnachtsgeschehen nahe gebracht werden. Auf jeden Fall warm anziehen und selbst Sitzgelegenheiten mitbringen!Zeit: 24. Dezember Beginn: 15.30 UhrMusikalische Gestaltung: Reichertshofener MusikantenHier geht‘s zu den Terminen von Januar - März 2023